Kostbares Regenwasser
Dort, wo der Boden durch Bebauung, Asphalt oder Pflasterung versiegelt ist, kann das Regenwasser nicht mehr in den Untergrund versickern. Es fließt in die Kanalisation, wird so zu Abwasser, das mit hohen Kosten in der Kläranlage gereinigt werden muss. Gleichzeitig kann vor Ort das anfallende Niederschlagswasser das Grundwasser nicht mehr anreichern.
Sinkende Grundwasserspiegel, ausgetrocknete Bäche und ein schlechtes Kleinklima können die Folge sein. Vor diesem Hintergrund wird vermehrt die ortsnahe Beseitigung des Niederschlagswassers, z. B. durch Versickerung oder eine Dachbegrünung, gefördert. Gleichzeitig kann dies zur Einsparung von kostbarem Trinkwasser führen
Systeme für Nutzung von Regenwasser
Profisystem mit Erdspeichern
Diese Anlage sollte immer dann eingesetzt werden, wenn auf besonderen Komfort beim Betrieb und auf eine extrem einfache Installation Wert gelegt wird. Wenn eine Montage des „Freien Auslaufs“ oberhalb der Rückstauebene nicht möglich ist, ist der Einsatz des Rainmaster Funerlässlich. Die Entfernung zwischen Zisterne und Installatinsraum sollte < 10 m sein. (Ansonsten wird eine zusätzliche Ladepumpe erforderlich)
- Ideal für Neubau und Nachrüstung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern
- Geringster Montageaufwand, da nahezu anschlußfertig aus nur 2 onenten, dem Rainmaster F und der Maxima Zisterne
- Mit kompletter Betriebs- und Überwachungsstation Rainmaster F, auch unterhalb der Rückstauebene einsetzbar
- Mit komplett anschlußfertigem MAXIMA Qualitäts-Betonspeicher inklusive eingebautem Wechselsprungfilter, RS-Klappe, Skimmer, Siphon, Zulaufberuhigung, Prüfstatik, PKW-Überfahrbarkeit bis 2,5 Tonnen, auch bei hohem Grundwasserstand einsetzbar
- Anlage auch mit MAXIMA PE Speicher lieferbar
Standardsystem mit Erdspeichern
Diese Standardtechnik eignet sich für Neubau und Nachrüstung bei Ein- und Zweifamilienhäusern bei langen Entfernungen zwischen Speicher und Installationsraum. Das System zeichnet sich durch eine einfache Anlagensteuerung mit bedarfsgerechter Trinkwassereinspeisung in die Zisterne aus. Voraussetzung ist allerdings, daß der „Freie Auslauf“ im Haus rückstausicher installiert werden kann, und das Nachspeisewasser im freien Gefälle zur Zisterne fließen kann. Die Pumpe kann sowohl im Speicher als Unterwassermotorpumpe oder im Haus als Saugpumpe installiert werden.
- Standardtechnik für Neubau und Nachrüstung bei Ein- und Zweifamilienhäusern
- Bei Entfernungen >10 m zwischen Speicher und Installationsraum
- Mit hochwertiger Unterwassermotorpumpekomplett anschlußfertiges Modul incl. Aquamatic Pumpensteuerung, Rainmaster D mit Füllstandsanzeige, Trinkwassernachspeisung in den Speicher nach DIN1988, Aufbau oberhalb der Rückstauebene erforderlichmit
- INTEWA MAXIMA Beton-Speichern inklusive eingebautem Wechselsprungfilter, RS-Klappe, Skimmer, Siphon, Zulaufberuhigung
- Anlage auch mit MAXIMA PE Speicher lieferbar
Standardsystem mit Innenspeichern
Diese Standardtechnik eignet sich bei einer Nachrüstung für die Haus- und Gartenversorgung bei Ein- bis Mehrfamilienhäusern. Steht kein Platz im Garten zur Verfügung oder soll auf Erdarbeiten verzichtet werden, so bietet sich ein Innentanksystem an. Zu unterscheiden sind die beiden Varianten:
Überlauf > Rückstauebene: MAXIMA Innenspeicher mit integriertem Wechselsprungfilter
Standard-INT mit WSP100 und Standard-INT mit Fallrohrfilter und Zulaufsperre
- Standardtechnik für die Nachrüstung bei Ein- bis Mehrfamilienhäusern mit ASPRO INOX Saugpumpe
- Mit Rainmaster D und bedarfsgerechter Trinkwassernachspeisung in die Zisterne
- Überlauf > Rückstauebene: mit komplett anschlußfertigem MAXIMA Innenspeicher aus PE incl. Wechselsprungfilter
- Überlauf < Rückstauebene: Aufbau mit Zulaufsperre in BASIS Zisterne und Filtersammlern in den Fallrohren
Gartensystem mit Erdspeichern
Die preiswerten INTEWA Gartensysteme eignen sich optimal für Neubau und Nachrüstung bei Ein- und Zweifamilienhäusern für die Bewässerung des Gartens und z.B. die Fahrzeugwäsche. Sie sind auch die idealen Einsteigersysteme, denn die Anlagen können später jederzeit für die Nutzung von WC und Waschmaschine im Haus mit Wechselsprungfilter, Nachspeisung etc.. einfach nachgerüstet werden.
- Bestes Preis-Leistungsverhältnis
- Optimales Gartensystem für Neubau und Nachrüstung bei Ein- und Zweifamilienhäusern
- Anlage mit hochwertigem monolithischen Beton- oder Kunststoffzisternen lieferbar
- Mit hochwertiger Edelstahl Jetpumpe incl. Aquamatic für vollautomatischen Betrieb
- Das ideale Einsteigersystem, denn die Anlage kann später jederzeit für die Nutzung im Haus mit Wechselsprungfilter, Nachspeisung etc.. nachgerüstet werden.
- Einfache Filterung mit INTEWA Grobfilterkorb, leicht zu reinigen, lange Wartungsintervalle durch großes Schmutzfangvolumen
- Der Überlauf des Gartensystems kann durch die Grobfilterung auch direkt in eine Versickerungsrigole eingeleitet werden
Hybridsystem für Großanlagen
Bei diesem Anlagenkonzept, welches speziell für große Regenwasseranwendungen im gewerblichen oder kommunalen Bereich konzipiert ist, kommen zwei Speicher zum Einsatz. Die Sammlung des Regenwassers erfolgt beim INTEWA HYBRID System in einer oder mehreren Zisternen im Außenbereich. Von dort wird das Regenwasser bei Bedarf mit einer Tauchmotorpumpe in einen Zwischenbehälter im Haus gefördert, in welchen auch die Trinkwassereinspeisung über einen „Freien Auslauf“ bei mangelndem Regenwasser erfolgt. Eine Anlagensteuerung überwacht unter anderem die Füllstände in den Zisternen. Die INTEWA Pumpenanlage ist als Mehrpumpenanlage konzipiert, um eine große Versorgungssicherheit bei nierdrigem Stromverbrauch zu garantieren. Der Einsatz der INTEWA WSP Wechselsprungfiltertechnik garantiert optimale Wasserqualität und Wirkungsgrad bei minimalem Wartungsaufwand.
- Für Neubau und Nachrüstung
- Bei Gewerbe, Schulen, größeren Mehrfamilienhausanlagen etc…
- Mit monolithischen Außenspeichern mit hohen Belastungsklassen und
- komplett anschlußfertigem Technikspeicher
- Mit Mehrpumpensystem für große Versorgungssicherheit
- Wartungsarme Wechselsprungfiltertechnik für beliebige Dachflächen
Systeme für Versickerung
DRAIN MAX®-Tunnel Rigolensystem
Dieses System ist die kostengünstigste Art, Regenwasser mit reinen Kunststoffsystemen zu versickern – vorausgesetzt die notwendige Fläche steht zur Verfügung.
- Versickerung von Niederschlagswasser versiegelter Flächen
- Weniger als 1/3 Platzbedarf einer herkömmlichen Kiesrigole infolge 100 % Rückhaltevolumen
- Einfach und schnell zu verlegen, sehr kostengünstig
- Günstiger Transport, da stapelbar
- Sehr hohe Belastbarkeit, LKW befahrbar
- Reinigung des Niederschlagswassers z.B. durch vorgeschalteten Sedimentations-Filterschacht
Tunnel-Rigolensystem für EFH
Tunnel-Rigolensystem für Großanlagen
DRAIN MAX®-Waben Rigolensystem
Die Möglichkeit des mehrlagigen Einbaus ermöglicht eine Versickerungsanlage mit geringstem Flächenverbrauch.
- Versickerung von Niederschlagswasser versiegelter Flächen
- Weniger als 1/3 Platzbedarf einer herkömmlichen Kiesrigole infolge 95 % Rückhaltevolumen
- Hohe Belastbarkeit bis SLW60
- Einfach und schnell zu verlegen
- Reinigung des Niederschlagswassers z.B. durch vorgeschaltete Sedimentation
- DM-1/2 (30 cm Höhe) ideal bei hohem Grundwasser
- Geringst möglicher geringer Bauraum, da stapelbar
- Auch geeignet für Versickerung hinter Kleinklärsystemen
DRAIN MAX®-Waben Rigolensystem
DRAIN MAX®-Waben Mulden-Rigolensystem
Dieses System wird auch mit verschmutzterem Oberflächenwasser fertig.
- Versickerung von Ablaufwasser verschmutzter versiegelter Flächen (z.B. Fahrbahnen)
- DRAIN MAX® Wabe für das Rigolenvolumen mit Höhen von 30 oder 60 cm
- Reinigung durch belebte Bodenschicht
- Einfach und schnell zu verlegen
- Weniger als 1/3 Platzbedarf beim Rigolenanteil als bei herkömmlicher Kiesrigole
- Geringer Bauraum, da stapelbar
DRAIN MAX®-Waben Mulden-Rigolensystem
INTEWA Rasengitter-Flächenversickerung
Parkmarkierung Rasengitter-Flächenversickerung Versickerung von Niederschlagswasser mäßig genutzter Verkehrsflächen:
- Einfach und schnell zu verlegen, sehr kostengünstig
- Sehr hohe Belastbarkeit, SLW60 befahrbar
- Reinigung des Niederschlagswassers durch die belebte Bodenzone
Systeme für Regenwasserrückhaltung
Für die Rückhaltung des Regenwassers können verschiedene Systeme eingesetzt werden:
- Betonzisternen mit reiner Retention
- Zisternen mit kombinierter Rückhaltung und Nutzung
- Rückhaltung mit DRAIN MAX® Waben oder Tunnel
Die Kombination von Regenwassernutzung und Regenwasserretention in einer Zisterne ist bei kleineren Systemen im Einfamilienhausbereich besonders interessant, da die Kosten für Erdaushub und Lieferung nur einmal anfallen und auch die Zisterne nicht wesentlich teurer ist.
Rückhaltezisterne mit Drosselablauf

Rückhaltezisterne mit Hebepumpe

Rückhaltezisterne mit Nutzvolumen Profisystem

Rückhaltezisterne mit Nutzvolumen Gartensystem

Je nach Platzverhältnissen können auch die DRAIN MAX® Systeme als Retentionsbehälter verwendet werden. Wenn kein Wasser aus dem System in das umgebende Erdreich gelangen darf, können sie mit einer PE oder EPDM Folie bauseits abgedichtet werden.
